Menü
Der Overbeck-Pavillon, 1950er Jahre, Fotoarchiv der Hansestadt Lübeck.

„Nachdem nunmehr der Bau des Ausstellungsgebäudes fertig ist, erscheint es mir angebracht Ihnen einige Aufschlüsse über die tragenden Baugedanken und ihre Verkörperung zu geben. Die Grundlage für die Gestaltung der Bauanlage war der Gedanke, den Garten durch den Neubau nicht zu stören, sondern durch niedrige Baumassen ihm volle Südsonne zu zuführen. Giebel und Dach der Lohberg Turnhalle konnten durch einen höher geführten Bauteil verdeckt werden. Das hierbei geschaffene Obergeschoss ergab die angestrebte Betonung des Haupteingangs und des vom Gartenpodest zunächst sichtbaren Teiles des Neubaues. Durch die starke Gliederung des Erdgeschosses wird der Blick von der in Verlängerung der alten Gartenmauer liegenden rechten Wand abgelenkt, wodurch erreicht ist, dass das Gebäude im Verhältnis zum Gartenraum die genügende Größe erhielt. Dies ergab wieder den Maßstab für die übrigen Bauflügel, die nach aussen möglichst unterdrückt werden mussten, um dem Garten und dem kleinen Schmuckhof eine relativ große Raumweite zu sichern. Die Oberlichtlaternen der Flachdächer hingegen sind so gesetzt und so geteilt, dass den Hofwänden ein vergrößernder Maßstab geschaffen ist. Nach dieser Andeutung einiger elementarer Gründe für die aussenräumliche Anlage ist über den Innenraum zu erwähnen, dass die Aufgabe bestand, grösste Wandlängen mit bestem Licht zu schaffen.

Ausstellungsraum.
Der Umstand, dass die wertvollen Lichtfronten nach Osten und Westen durch Nachbarwände verbaut sind, erschwert die Lösung ebenso wie die durch den Bauplatz gegebene Breitenbeschränkung der Ausstellungsräume (unter 5 Meter). Durch einen Flügelbau in Hufeisenform in Verbindung mit dem Laternensystem der Oberlichter gelang es, die Nordwand ohne jeden Platzverlust für die Behängung freizumachen und die Südwand so zu unterteilen, dass mehr als die Hälfte ihrer Länge durch die Deckenflächen der Oberlichtlaternen gegen direkte Besonnung geschützt werden. […] Eine Störung für die Bildbetrachtung kann jedoch auch bei ungünstigem Sonnenstand nicht eintreten, da alle Wandfenster im Raum fehlen, somit jeder Wandverlust und Fensterblendung vermieden sind. […] Die Höhenlage der Oberlichtflächen in ihrer Eigenhöhe sind genau darauf berechnet, dass die auf das Bild fallenden Lichtstrahlen unterhalb der Augenhöhe zurückgeworfen werden. […] Durch geeignete Teilung der Decken, sowie Ausnutzung äusserer und innerer Reflexflächen und durch die Wahl der Verglasung ist eine Zerstreuung der Lichtverhältnisse zu erreichen versucht. Eine Unterbrechung der fast 80 Meter langen Wandfläche ist nur durch 2 Türöffnungen geschehen. […]“

Wilhelm Bräck (3. Oktober 1930)

Chronologie

 

1921
Eröffnung des Museums für Kunst und Kultur-
geschichte im Behnhaus.


1922
erste Pläne für ein Ausstellungsgebäude im
Museumsgarten von Carl Georg Heise.
»Skizze zu einem Ausstellungshaus für die
Overbeck-Gesellschaft« von Bausenator
Friedrich Wilhelm Virck.

um 1929
Entwurf von Wilhelm Bräck und aquarellierte
Ansichtsskizzen von Alfred Mahlau.

März/April – Oktober 1930
Bauzeit (Richtfest am 17. Juli 1930)
 
1930
geometrische Fassung des Behnhausgartens
durch Harry Maasz, entsprechend der architek-
tonischen Strenge des Neubaus.
Aufstellung der »Daphne« von Renée Sintenis
im Schmuckhof des Pavillons.
 
5. Oktober 1930
Eröffnung mit einer Ausstellung von Arbeiten
der Künstler Ernst Barlach, Christian Rohlfs
und Emil Nolde.
(114. Ausstellung der Overbeck-Gesellschaft)

1932
erste Bemühungen das Gebäude durch Schen-
kung an die Hansestadt Lübeck zu übertragen.
(Verhandlungen bis in die 1960er Jahre)

1. September 1942 – Ende 1944
Vermietung des Pavillons an die Kreishand-
werkerschaft.

 

1945 – 1946
Nutzung als Bibliothek der Gemeinnützigen
und Notunterkunft für den Museumshausmeister
Beeck.

1947
Es finden wieder vereinzelt Ausstellungen im
Overbeck-Pavillon statt. 

1949
Die Overbeck-Gesellschaft zieht nach grund-
Legenden Instandsetzungsmaßnahmen wieder
in das Ausstellungsgebäude ein.

1950
Alfred Mahlau wird mit dem Entwurf des
Schriftzugs am Gebäude beauftragt.
 
3. März 1959
Skizze Wilhelm Bräcks für einen zweigeschossigen
Erweiterungsbau nach Norden.

März und Juli 1961
Skizzen Wilhelm Bräcks für mögliche Erweiterungen
des Gebäudes nach Süden.
 
16. April 1974
Unterzeichnung einer Vereinbarung zwischen
der Hansestadt Lübeck und der Overbeck-
Gesellschaft über die exklusive und unentgeltliche
Nutzung des Gebäudes für Ausstellungszwecke.
 
3. Februar 2004
Eintragung in das Denkmalbuch der Hansestadt
Lübeck.

2018
Grundsanierung und Eröffnung der Jubiläumsaus-
stellung Alle. Künstlerinnen und Künstlerin der
Overbeck-Gesellschaft Lübeck 1918 – 2018 zum
100-jährigen Bestehen des Kunstvereins.
(736. Ausstellung der Overbeck-Gesellschaft)

Literaturempfehlungen

Dame, Thorsten, Der Overbeck-Pavillon: Ein Ausstellungsbau der Moderne in Lübeck,
Universität der Künste Berlin, Berlin 2003.

Heise, Carl Georg, Das Behnsche Haus. Sorgen und Hoffnungen lübeckischer Kunstpflege.,
in: Lübeckische Blätter, 64, 37, 1922, S. 355.

Höhns, Ulrich, Versteckte Moderne. Wilhelm Bräck und der Pavillon der Overbeck-Gesellschaft,
in: Zybok, Oliver (Hg.), Alle. Künstlerinnen und Künstler in der Overbeck-Gesellschaft Lübeck
1918-2018, Ausst.-Kat. Overbeck-Gesellschaft Lübeck, Bielefeld 2018, S. 44-52.

Höhns, Ulrich (Hg.), Moderne Architektur in Schleswig-Holstein 1920 – 1937. Eine Spurensuche,
Ausst.-Kat. Landesarchiv Schleswig-Holstein Schleswig, Wenzel Hablik-Museum Itzehoe,
Overbeck-Gesellschaft Lübeck, Schleswig 2001, S. 34f.